Menü

Der Alpenkönig und der Menschenfeind

Tragisch-komisches Zauberdrama von Ferdinand Raimund

26. Juni

Samstag
20:00 bis 22:30 Uhr

Diese Veranstaltung wurde aufgrund der COVID-19 Pandemie vom 13.06.2020 auf den 19.06.2021 und vom 27.06.2020 auf den 26.06.2021 verschoben. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.

Der reiche Gutsbesitzer Rappelkopf wurde vor langer Zeit um große Summen Geld betrogen. Dies ärgerte ihn so, dass er zum Menschenfeind wurde, der seine Mitmenschen, ja sogar seine Familie nicht nur misstraut, sondern sogar verachtet und beschimpft. So kommt es, dass er auch gegen die Heirat seiner Tochter Malchen mit dem jungen und vermögenden Maler August Dorn ist. Voll Verzweiflung zieht August nach Italien, um seine Malkunst zu verbessern.

Drei Jahre später kommt August aus Italien zurück, um noch einmal um Malchens Hand anzuhalten. Indessen ist Rappelkopfs Misstrauen so schlimm geworden, dass Sophie, seine Frau, sich hilfesuchend an ihren Bruder, Herrn von Silberkrenn, wendet.

Rappelkopfs Misstrauen geht so weit, dass er glaubt, in seinem eigenen Haus, seines Lebens nicht mehr sicher zu sein. Er verlässt sein Heim und kauft sich ein Haus im Wald, wo er vom Alpenkönig Astragulus heimgesucht wird. Dieser versucht vergeblich erst durch Zuspruch, dann durch mystische Erscheinungen, Rappelkopf zur Vernunft zu bringen. Als beides nichts nutzt, lässt der Alpenkönig Rappelkiof in Gestalt seines Schwagers Silberkrenn zurück in sein Haus. Astragulus selbst will in Rappelkopfs Gestalt nach kommen, um Rappelkopf durch Veranschaulichung dessen Benehmens zu belehren. Silberkrenn, der auf dem Weg zu seiner Schwester ist, wird währenddessen von Astragulus´Geister auf seiner Reise aufgehalten.

Als Rappelkiof in Silberkrenns Gestalt in seinem Haus ankommt, erfährt er nach und nach wie ihn seine Frau und seine Tochter trotz allem lieben. Und als Astragulus in Rappelkopfs Rolle heimkehrt und seine Familie, wie er selbst zuvor, tyrannisiert, erkennt Rappelkopf was für ein unausstehlicher Menschenfeind er wirklich war.

I. Kategorie 22,00 / 19,00 €

II. Kategorie 16,00 / 13,00 €

III. Kategorie 12,00 / 9,00 €

Wurzelplätze 8,00 / 5,00 €

Karten kaufen

Eintrittspreise

Vorverkauf: 1. Kat.: 22,00 € / 19,00 €; 2. Kat.: 16,00 € / 13,00 €; 3. Kat.: 12,00 € / 9,00 €; Wurzelplätze: 8,00 € / 5,00 €